Now from event: 06.06.2023 02:50
Tango im Kino auf Schloss Seefeld, Film & Milonga
82229 Seefeld-Hechendorf

Hallo Ihr Lieben,
Wir laden Freitag, den 27. Mai 2022 im Rahmen der 66. Langen Tangonacht wieder ins Kino Breitwand Schloss Seefeld und zeigen das hochkaraetige Tango-Varietee-Programm Locura Tanguera aus Berlin, eine Produktion des Casa del Tango Berlin von 2014: eines der witzigsten, kuenstlerisch vielseitigsten, zugleich virtuosesten und aesthetisch ansprechendsten Programme, die ich kenne. Eine ausfuehrliche Beschreibung zu diesem Film findet Ihr unter: https://tango-a-la-carte.de/tango-muenchen-das-muenchener-tangoangebot/tangofilm-breitwand-kino-schloss-seefeld-milonga
Eine Kartenreservierung für diese Sonderveranstaltung im Kino Breitwand Schloss Seefeld (mit Filmvorfuegrung, Tango-Einfuehrung, und Tanz fuer alle danach, in der Lounge) wird dringend empfohlen unter Tel: 08152/98 18 98 oder unter Mail: seefeld @ breitwand.com
Die Adresse ist: Schlosshof 7, 82229 Seefeld-Hechendorf angekuendigt.
Nach dem Film lade ich mit Tanzpartnerin Janine Holzer (Jenny) zu einer Einfuehrung fuer Anfaenger, gerne auch ohne Vorkenntnisse.
Dafuer ist, wie immer, kein Tanzpartner erforderlich, denn fuer das, was wir Euch von den Grundlagen in etwa zwanzig Minuten vermitteln werden, genuegen einfach zwei Menschen (gleichgueltig welchen Geschlechts oder Alters), selbst, wenn sie sich zuvor nicht gekannt haben, oder auch nur begegnet sind. Das spielt im Tango keine Rolle.
Die Tango- Einführung ist im Kinotickett-Preis von 12 Euro enthalten, ebenso der Zutritt zu unserer intimen Wohnzimmer-Milonga im Anschluss in der Kino-Lounge, mit gemuetlichen Leder-Sofas.
Nach der Einfuehrung laden wir also zum Tanz fuer alle, bis etwa 23.30 Uhr. Es gelten keinerlei Auflagen mehr, keine Tests, keine Masken, oder noch Schlimmeres. Fuehlt Euch einfach frei in jeder Richtung, mit oder ohne, einander zu begegnen, zu umarmen, so, wie Ihr es fuehlt, taenzerisch, im Gespraech, im stillen Zusammen-Sein, bei was, und wie auch immer ...
Und Ihr koennt bei mir auch gerne wieder Tango-Unterricht nehmen,
in Form von Privatstunden, in meinem Tanzraum in Muenchen oder ueber Hausbesuche, Letzteres auch fuer sich selbst organisierende Kleingruppen, Freundeskreise, Nachbarschaften etc.
Tango lebt von der Improvisation, auch im Alltag; auf taenzerischer Ebene als nonverbal improvisierte Koerper-Kommunikation, die sich immer wieder neu und unendlich variantenreich im Geben und Nehmen, fraktalhaft aus sich selbst heraus ergibt.
Tango ist vom Ursprung her aus einer exestenziellen kollektiven Krisensituation heraus entstanden, hat sich in dieser Krise bewaehrt und weiter entfaltet; und er ist eine kulturelle Antwort auf Krisen im Allgemeinen, individuell wie kollektiv.
TANGO bedeutet umarmendes Miteinander, und ein Stueck des Weges miteinander zu gehen, auf eine Musik, die gemeinsam traegt, im wortwoertlichen Sinne, das oft mit Menschen, denen wir zuvor noch nie begegnet sind.
Tango ist schon von seiner Wesensnatur her subversiv, desto mehr noch in Zeiten verstaerkter Kontrolle, aufgezwungener Digitalisierung, Ueberwachung, und versuchter Noetigung seitens sich dazu anmassender Obrigkeiten.
Meine Unterrichts-Schwerpunkte befinden sich nach wie vor im Fuenfseenland, bis Landsberg: https://tango-a-la-carte.de/tango-unterricht/tango-to-go-landsberg-ammersee-herrsching
Bei Interesse schreibt mir gerne eine Mail unter nymphenspiegel, oder ruft am Besten einfach an, unter Tel. 0172/ 827 55 75. @ aol.com
Und Ihr findet all meine Veranstaltungs- und sonstigen Angebote auch auf https://www.facebook.com/ralf.sartori/
Uebrigens hab ich die stille Zeit dafuer verwendet, mich von Uwe Breuer aus der Schweiz in Integraler Mediation ausbilden zu lassen.
Die Ausbildung ist jetzt abgeschlossen, und ich beginne gerade mit der Anwendung im Rahmen meiner Arbeitsbereiche, sowohl fuer Einzelne als auch Paare, fuer die ich, Letztere, schon zuvor paar-therapeutische Angebote bereitgehalten habe, entweder in Verbindung mit Tango, oder nur ueber das Gespraech, je nach Gegebenheiten und Beduerfnislage.
Dabei ist es moeglich, diese Werkzeuge und Zugange miteinander zu kombinieren.
Integrale Mediation und Paarberatung biete ich entweder in meinem Muenchner Tanzraum, ueber Zoom oder via Hausbesuch an.
Auch hier gilt, bei Interesse, ruft mich einfach an oder schreibt mir.
Als letztes Angebot hier weise ich noch auf meine Arbeit als etwas ungewoehnlicher Portrait-Photograph hin, mit meinem Mobilen Photolabor fuer angewandte Poesie, eine Arbeit, die ich ganz besonders liebe.
Mehr Infos dazu unter: https://www.fotografie-muenchen.eu/
Ausserdem gibt es hier noch eine hauseigene Tangobuchreihe mit dem Titel TANGO GLOBAL, die ich seit einigen Jahren herausgebe. Alle bisher erschienenen Baende findet Ihr auf meinem virtuellen Buechertisch, unter: https://tango-a-la-carte.de/tango-buecher/tango-argentino-literatur-tango-buch-neuerscheinung.
Nun freu ich mich, Euch ggf. bald wiederzusehen
bzw. kennenzulernen;
einen herzlichen Gruss,
Ralf Sartori
Tango a la carte / TANGO GLOBAL
Weitere Infos zu meiner Arbeit auch auf http://de.wikipedia.org/wiki/Ralf_Sartori
Veranstaltungsort
Die Langen Tangofilmnaechte, zu denen Festival-Leiter sowie Kinobetreiber Matthias Helwig und ich seit 2013 regelmaessig laden, finden am letzten Freitag eines Monats (derzeit allerdings nur zweimonatlich) in unserer Reihe Tango im Kino statt, abwechselnd auf Schloss Seefeld und im Breitwandkino Gauting. Dabei zeigen wir immer einen anderen Tangofilm und laden danach zum Tangotanzen in die Lounge. Fuer AnfaengerInnen gibt es davor jeweils eine kurze Einfuehrung, damit sie gleich mittanzen koennen.
In dieser weltweit einzigartigen Reihe konnten wir bisher 56 verschiedene Tangospiel- bzw. Dokumentarfilme zeigen. Und einige weitere stehen bereits auf dem Programm.
Dieses Gesamt-Setting bietet zudem Filmemachern – auch Neulingen in diesem Bereich – die Moeglichkeit, ihren eigenen Tangofilm auf dem Fuenf Seen Filmfest vorzustellen und ihn anschliessend ins Kino zu bringen. Somit stellt es eine bisher beispiellose Foerderung des Tangofilms dar.
Das Genre begleitet thematisch auch die von mir herausgegebene Tango-Buchreihe Tango Global, in welcher in jedem der bisher erschienenen Baende die entsprechenden FilmemacherInnen in sehr persoenlicher Weise ihren Tangofilm im Interview selbst vorstellen, dessen Entstehung und Hintergruende beschreiben sowie ueber ihre eigenen Bezuege zum Tango sprechen.
Und sie enthalten unter anderem kulturwissenschaftliche Beitraege zum Thema Tangofilm und Tango im Film. Insofern korrespondiert die Buchreihe in diesem Aspekt auch eng mit der Filmreihe Tango im Kino. Mehr zur Reihe Tango Global unter dem Link http://tango-a-la-carte.de/tango-buecher/tango-global-buch-ausgaben.
Aktuelle Termin-Info immer unter http://tango-a-la-carte.de/tango-muenchen-das-muenchener-tangoangebot/tangofilm-breitwand-kino-schloss-seefeld-milonga.
Ralf Sartori
Weitere Termine >>
