Now from event: 10.07.2025 23:52
Tango WS mit Michael Domke
Erdgeschoss
81476 München
35.00 € gering verdienend
La Milonga Tango
Workshop in München
11. - 13. Juli 2025
Eva Graf-Domke und Michael Domke
WS A Freitag 18:00 – 20:00
Grundlagenarbeit I besonders Achse/Balance Alle Niveaus
Thema ist die grundlegende Basisarbeit für Stehen, Gehen, Drehen, Kreuzen, Umarmung. Den sogenannten Flow - Leichtigkeit und tiefes Glück beim Tangotanzen kann man nicht planen, schon gar nicht erzwingen, aber die notwendigen Voraussetzungen dafür kann man lernen!! Die innere Verbindung und Stabilität in der Achse, guter Kontakt und gute Kommunikation im Paar, die so wichtigen Details von Führen und Folgen, die Achtsamkeit und Bewusstheit bei subtilen Bewegungsabläufen sind lernbare Voraussetzungen dafür! So ist es möglich, sich freudvoll und entspannt auf den Tanzabenden zu bewegen.
Besonderer Schwerpunkt: Achse und Balance
WS B Freitag 20:00 – 22:00
Grundlagenarbeit II besonders Achse/Balance mittleres/fortgeschrienes Niveau
Thema ist die grundlegende Basisarbeit für Stehen, Gehen, Drehen, Kreuzen, Umarmung.
Den sogenannten Flow - Leichtigkeit und tiefes Glück beim Tangotanzen kann man nicht planen, schon gar nicht erzwingen, aber die notwendigen Voraussetzungen dafür kann man lernen!! Innere Verbindung und Stabilität in der Achse, guter Kontakt und gute Kommunikation im Paar, die so wichtigen Details von Führen und Folgen, die Achtsamkeit und Bewusstheit bei subtilen Bewegungsabläufen sind lernbare Voraussetzungen dafür! So ist es möglich, sich freudvoll und entspannt auf den Tanzabenden zu bewegen.
Besonderer Schwerpunkt: Achse und Balance
Dieser 2. Freitag WS ist eine Weiterführung der ersten beiden Stunden. Grundlagen von Stehen, Drehen, Gehen Kreuzen werden vorausgesetzt.
Die Freitagsworkshops sind aus unserer Sicht die wichtigsten und lehrreichsten WS
WS C Samstag 12:30h – 15:00 leichtes bis fortgeschrittenes Niveau Fluss und Variation im Tanz
Wir werden anhand von leichten bis anspruchsvollen Bewegungen unterrichten, wie es zu einem stetigen Fluss beim Tanzen kommen kann ,wie es gelingt, selbstverständlich und variantenreich bei jedem Schritt im Tanzfluss zu bleiben. Welche Bewegungen sind dafür geeigntet?! Welche Fähigkeiten brauchen Führende und Folgende, um dieses Flowgefühl zu erleben?!
U.a. werden wir ganz unscheinbare Volcadas unterrichten, Seitenwechsel, Wiegen im gekreuzten System, Verdoppelungen, verschiedene und überraschende Kreuzvariationen.
Lasst Euch überraschen!
WSD Samstag 15:30–18:00 mittleres und fortgeschrittenesNiveau Fluss und Varia8on im Tanz
Wir werden den Workshop C weiter entwickeln und auf höherem Niveau weiterführen, im Fluss tanzen und variieren.
WS E Sonntag 12.30 – 15:00 fortgeschri$enes Niveau
Colgadas
Wir haben in den letzten Monaten sehr schöne Colgadas in unser Repertoire aufgenommen. Ziel ist, diese schönen Bewegungen jederzeit und im Fluss tanzen können, die dafür notwendigen, feinen Impulse zu geben und wahrzunehmen – nicht auswendig gelernt, sondern improvisiert, unprätentiös, mal eben so eingebaut und schon vorbei - im Fluss, „en passant“.
Oder auch mal groß und weit. Colgadas zur Seite tanzen, aus der Drehung heraus, nach links und nach rechts, im Wechsel Front zu Front und Rücken zu Front oder aus dem Stand – es gibt viel zu lehren und zu lernen.
Voraussetzungen sind die Fähigkeit, eine gute Achse zu halten, Ochos und Pivots gut und sicher zu tanzen.
WS F Sonntag 15.30 – 18:00
Improvisaton mit unterschiedlichen Ganchos mi$leres u. hohes Niveaus
Wie oft kommt es vor, dass man beim Tanzen das Bedürfnis hat, jetzt – genau jetzt - eine weiche fließende Bewegung. z.B. eine Drehung zu tanzen oder eben auch einen Gancho. Die Bewegung im Gancho kann sehr kräftig und dynamisch, aber auch weich, fließend – ja romantisch sein (so wie man sich auf unangenehme oder auch auf angenehme Weise „verhaken“ kann. Die Fähigkeit, diese unterschiedlichen Qualitäten – Jeweils für Führende und Folgende – und das im nächsten Taktschlag aus allen Positionen tanzen zu können, ist das Thema dieses Workshops.
Kosten:
2h=40,-€ // 2,5h=50,-€ // 4h=80,-€ // 4,5h=87,-€ //5h=90,-€ 7h=115,-€ // 7,5h=120,-€ // 9h=140,-€ // 9,5h=140,-€ // 10h=145€ // 12h =170,-€ //.14h=190,-€
für Studenten und Geringverdienende gibt es eine Ermäßigung von 20 %
<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>
Unterrichtsort:
Freie Waldorfschule München Südwest(Fürstenried) Züricherstr. 9, 81476 München
Anmeldung & Info bitte per mail an Michael Domke: micha-el-domke@mail.de Tel. 01739913724
Achtung: alle Anmeldungen biNe per Mail! Bezahlung erfolgt vor Ort in bar.
Rücktritt von einem gebuchten Kurs ist bis zu vier Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich. Danach wird die Kursgebühr fällig, es sei denn, dass jemand von der Warteliste nachrücken kann.
Veranstaltungsort
Heller, schöner Raum in der Waldorfschule München Südwest mit gutem Holzfußboden
